Detailaufnahme Buch
Fabienne Elbert | Holzschnitt
Theresa-Marie Steinmeyer | Holzschnitt
Miriam Durillo Vallés| Holzschnitt
Detailaufnahme des Zorn Buches
Anna Schuierer | Holzschnitt
Jakob Fangmeier | Holzschnitt
Johanna Lick | Holzschnitt
Detailaufnahme des Zorn Buches
Detailaufnahme des Zorn Buches
Anna Radlbeck | Holzschnitt

Zorn – Eine Innenperspektive

Bachelorarbeit Kommunikationsdesign

In diesem Buchprojekt sind 15 außergewöhnliche und emotionale Interviews mit Menschen entstanden, die zu Zorn neigen. Ihre Geschichten über Zorn ließ ich durch nicht-zornige Menschen interpretieren und in Holzschnitt umsetzen. Die 15 Holzschnitt-Probanden sollten sich dabei mit der beschriebenen emotionalen Situation auseinandersetzen und versuchen, sich in den Menschen hineinzuversetzen. Dieses Mitgefühl aufzubringen, war nicht für alle einfach, da vielfach das Verständnis für den Zornauslöser fehlte. Dennoch haben alle diese Hürde überwunden, und so sind zu den 15 Interviews zusätzlich 15 Holzschnitte entstanden, die jeweils eine spezielle Situation aus einem Interview darstellen. 

Zusätzlich porträtierte ich die Interviewpartner in schwarz-weiß Fotografien, um eine höhere Identifikation zu erreichen. Wie die Portaits zeigen, sind die Zornbetroffenen Menschen wie du und ich. Zorn ist alters-, geschlechts- und kulturunabhängig. Jeder, der das Buch in die Hand nimmt, wird ein Stück von sich selbst darin wiederfinden. Das können Kleinigkeiten sein – eine Aussage, ein Gefühl, ein Bild. Und dennoch ist es wichtig, darüber zu reflektieren und zu kommunizieren. Deshalb sprecht miteinander, diskutiert, setzt euch mit diesem Thema auseinander und haltet es aktuell, denn nur so wird sich die Sicht auf Zorn verändern. Lasst euch darauf ein und fühlt mit den Zürnenden, fühlt ihre Frustration, fühlt die Ungerechtigkeit, die ihren Zorn auslöst. Vor allem fühlt etwas dabei! Lasst euch von dem Thema Zorn berühren!

Das Buch wurde in »Risographdruck«, einem besonderen Druckverfahren produziert, das sehr aufwendig und teuer ist. Die Besonderheit liegt darin, dass feste Farben für den Druck verwendet werden und somit auch Neonfarben gedruckt werden können. Ich habe mich für die Farbkombination aus einem kräftigen Medium Blau und einem fluoreszierenden Orange entschieden. Die japanische Bindung soll der Arbeit optisch noch mehr Volumen verleihen. Das Buch umfasst 246 Seiten und wurde zunächst in kleiner Auflage von 25 Exemplaren produziert.

Bei Interesse schreibt mir gerne eine Email: mail@kristinaruppert.com

Back To Top
a

Display your work in a bold & confident manner. Sometimes it’s easy for your creativity to stand out from the crowd.

Social